Gute Veranstaltungen: Willi’s Geschichte

Für die Bewertung einer Veranstaltung gibt es viele Kriterien. Im Internet kursieren Checklisten und Vorschläge, die dabei helfen eben eine gute Veranstaltung zu organisieren. Letztlich werden bei einer Veranstaltung immer Dinge nicht rund laufen. Jedoch gibt es ein Bewertungskriterium, dass immer zählt. Das wird besonders deutlich in der Geschichte vom Schlüsselkundenbetreuer Willi.

Willi arbeitet als Schlüsselkundenbetreuer. Heute ist einer dieser Tage: Pflichtbesuch bei einem Jubiläumsfestakt von einem seiner Kunden.

Dort angekommen fallen seine Gedanken zuerst auf seine Erwartungscheckliste: Raumtemperatur: zu kalt; Zugluft: vorhanden; freundlicher Empfang: Fehlanzeige; Stühle im Publikum: Modell “Holzbalken 500 Lite-Edition”. Toll; er freut sich.
Ein zweiter Gedanke – diesmal eine Erinnerung – folgt: Sein Vater, der ihm mit durchschlagendem Zigarettenatem folgende Worte ins Gedächtnis ballert: “Pflichtbewusstsein erfordert Disziplin!”. Er schnauft und setzt sich.

Stühle vom Modell „Holzbalken 500 Lite-Edition“: Der Traum jedes Gastes!

Dann beginnt die Veranstaltung mit einer Eröffnung und einer kurzweilige Rede. An dieser Stelle ist Willi überzeugt über die Ausrichtung und Zielsetzung seines Kunden. Es folgt eine Podiumsdiskussion. Willi ist nun erschüttert und fragt sich, ob der Kunde an diesem Markt überhaupt bestehen kann. Es folgt die Ehrung langjähriger Mitarbeiter. 35 Jahre treue zu einem Arbeitgeber; Willi ist beeindruckt. Einer der Mitarbeiter erzählt von den schlechten Zeiten des Unternehmens und dass er das Unternehmen nach 25 Dienstjahren fast hätte verlassen müssen. Willi denkt an seinen eigenen Werdegang und wird etwas wehleidig, wenn er daran denkt, dass es für ihn so enden würde.

Dann ist Pause. Er kommt mit neuen Menschen ins Gespräch, tauscht Visitenkarten. Alle scheinen auf einmal merkwürdig gesprächig. Ihm gefällt es. Nach der Pause spricht noch der Geschäftsführer des Kunden.

Pausen unterstützen das Erleben von Gemeinschaft unter den Gästen der Veranstaltung.

Willi fährt im Auto; er ist auf dem Heimweg. Mittlerweile ist es dunkel. Er denkt über die Meinungen der Podiumsdiskussion nach und wie gut der Geschäftsführer diese in seiner Rede aufgegriffen hat. Und er denkt an den Stuhl auf dem er gesessen hat. Der Stuhl? Er hat den Holzbalken während der Veranstaltung überhaupt nicht wahrgenommen. Was eine schöne Veranstaltung, fasst er für sich zusammen.

Lassen Sie uns Willi einen solchen Tag bescheren: Kurzweilig, aufwühlend, belebend, motivierend. Mit ihrer Veranstaltung erzählen wir eine Geschichte, mit all ihren Emotionen.